Client Story

Görtz

Ludwig Görtz GmbH ("Görtz"), ist ein führender deutscher Premium Retailer für Footwear mit rund 3.000 Mitarbeitenden und ist in mehr als 90 Städten in Deutschland mit 163 Geschäften und zwei in Österreich aktiv. 

 

Aufgrund des Auslaufens der bestehenden Konsortialfinanzierung, wurden wir Ende 2019 als Berater für die Refinanzierung der Gruppe mandatiert. Das Beraterteam erstellte einen Business Plan, übernahm die lückenlose Informationsaufbereitung für die Finanzierer, erarbeitete eine passende Finanzierungslösung und führte die Verhandlung der Kreditvertragsdokumentation durch. 

Debt Advisory
Consumer Goods and Retail
Lesezeit 3 Minuten
Zentrale Ergebnisse
In zügigem Finanzierungsprozess
Liquidität sowie erfolgreiche Refinanzierung der Görtz Gruppe sichergestellt.
Sehr frühe Platzierung
innerhalb des KfW Sonderprogramms nach Ausbruch von COVID-19.
Unternehmerische Flexibilität
als Basis für weiteres Wachstum gewährleistet.
Die Herausforderung
  • Der deutsche Schuhmarkt unterliegt einem herausfordernden Veränderungsprozess, dabei ist besonders der stationäre Handel von einem starken Konsolidierungstrend geprägt. Görtz agiert als Traditionsunternehmen als marktführender omnichannel Anbieter im Premium-Footwear Bereich.
  • Seit dem Einstieg durch Afinum im Jahr 2014 wurde die erfolgreiche Wachstumsstrategie sowohl im stationären, als auch im Online-Geschäft organisch und anorganisch weiter vorangetrieben. 2019 konnten durch diverse Zukäufe zudem das stationäre Filialportfolio und die Beduetung im Sneaker Bereich weiter ausgebaut werden.
  • Aufgrund des Auslaufens der bestehenden Konsortialfinanzierung, wurden wir Ende 2019 als Berater für die Refinanzierung der Gruppe mandatiert. Das Beraterteam erstellte einen Business Plan, übernahm die lückenlose Informationsaufbereitung für die Finanzierer, erarbeitete eine passende Finanzierungslösung und führte die Verhandlungen der Kreditvertragsdokumentation durch.
Dunkelblauer Hintergrund mit einer hellblauen Pixelanimation eines Einkaufswagens, der über einem Smartphone schwebt.
Die Lösung
  • Erstellung der Mehrjahresplanung unter Berücksichtigung des neu eingeführten Market Place Konzepts.
  • Bestimmung des Finanzierungsbedarfs sowie Strukturierung der Finanzierungslösung.
  • Erstellung eines Debt Memorandums und Ansprache der relevanten Fremdkapitalgeber.
  • Planungsupdate und Bestimmung zusätzlichen Liquiditätsbedarfs.
  • Vorbereitung der Finanzierungsanfrage bei den Hausbanken und der KfW.
  • Erfolgreiche Verhandlung und Strukturierung der Parameter des Kreditvertrags.

BEREIT FÜR DIE ZUKUNFT?Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Sie unterstützen können!

Was gibt es Neues?Das könnte Sie auch interessieren...

Insight
Artikel
Juli 2025
Private Equity value creation in a challenging environment
In today's challenging macroeconomic environment, Private Equity firms must adopt a structured, integrated approach to value creation. Success increasingly depends on carefully orchestrating operational, strategic, and financing levers tailored to each portfolio company. A survey with 50+ Private Equity firms confirms: Operational value creation is becoming the top priority, especially driving profitability through operational, organizational, and commercial excellence.
Insight
Broschüre
Juli 2025
M&A Industry Snapshot: PropTech
We are committed to delivering actionable insights and thought leadership that empower businesses to navigate the evolving PropTech landscape. This spotlight explores the transformative role of M&A in the sector, highlighting current trends, a standout deal with recent transactions, sector valuation multiples, and our strong track record.
Insight
Artikel
Juni 2025
From expense to asset: the contact center transformation
In today’s hyper-connected world, contact centers are facing an inflection point. Once viewed purely as operational cost centers, they now stand at a strategic crossroads. With rising customer expectations, rapid advancements in AI and automation, and increasing talent challenges, companies must decide: will the contact center remain a reactive support function – or evolve into a proactive engine for growth, loyalty, and insight? Forward-thinking organizations are already reshaping their approach.