ExpertiseWorking Capital and Cash Management

Working Capital und Cashflow optimieren

Inflation, geopolitische Unsicherheiten, schwankende Rohstoff- und Energiepreise sowie unterbrochene Liefer- und Wertschöpfungsketten sind kennzeichnend für das derzeitige Marktumfeld. Wenn Unternehmen diesen Paradigmenwechsel bewältigen wollen, müssen sie sich auf ein effizientes Management von Working Capital, Cashflow und Supply Chain fokussieren.

 

Allerdings erfordert die Optimierung von Working Capital mehr Transparenz, perfekt abgestimmte, multidimensionale Prozesse und eine funktionsübergreifende Zusammenarbeit. Es gilt, die Working-Capital-, Cashflow- und Lieferkettenstrategie ganzheitlich zu hinterfragen und völlig neu zu denken. In enger Zusammenarbeit mit Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen konnten wir für die nötige Transparenz sorgen, Strategien erarbeiten und umsetzen und dabei den Cash Conversion Cycle deutlich und nachhaltig verkürzen.

Die Optimierung von Cashflow und Betriebskapital hat folgende Vorteile:

 

  • Die operativ freigesetzte Liquidität erhöht die Widerstandsfähigkeit in einem volatilen Marktumfeld.
  • Investitionen in Kernkompetenzen oder neue Wachstumsfelder können finanziert werden.
  • Strategische Neuausrichtungen der Value- und Supply-Chains sind möglich. Die Rückzahlung von Verbindlichkeiten verbessert den Verschuldungsgrad und das Kreditrating bzw. steigert die Shareholder-Rendite. Freigesetzte Mittel stehen für Dividendenzahlungen zur Verfügung.
  • Mehr Transparenz und effizientere Prozesse führen zu einer besseren Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten sowie zu einer effektiveren Arbeitsweise, Risikoprognose und Resilienz.

Unser Ecosystem umfasst das gesamte Spektrum an Lösungen für Working Capital-, Cashflow- und Supply-Chain-Management – alles aus einer Hand.

Im Working-Capital-, Cash- und Supply-Chain-Management steht die Schaffung von Cash Awareness im Mittelpunkt. Unsere Optimierungsaktivitäten konzentrieren sich auf die Verbesserung von DSO, DPO und DIO durch Order to Cash (OtC), Purchase to Pay (PtP) und Forecast to Fulfil (FtF). Wir sind Sparringspartner für strategische Fragen rund um Vertrieb, Produktsortiment, Ressourcen, Footprint und Lieferkette. Wir erstellen szenariofähige, integrierte Business- und Liquiditätsplanungen und unterstützen CFOs, CTOs und CROs bei Forecasting, Budgetierung, Planung, Reporting sowie beim Durchspielen von Szenarien und Maßnahmen. Abgerundet wird dies durch fundiertes Fachwissen in den Bereichen Supply & Operations Planning, Supply & Operations Execution, Cash-Optimierung von Beständen sowie bei der Digitalisierung von Working Capital-, Cashflow- und Lieferkettenmanagement.

Unser Ergebnis:

  • Im Durchschnitt wurde Liquidität in Höhe von ca. 5 bis 10% der Einnahmen identifiziert und freigesetzt; dieses Kapital hat erheblich zur Finanzierung der jeweiligen Restrukturierungsmaßnahmen beigetragen.
  • Im Rahmen unserer Projekte ist es uns gelungen, nachhaltig mehr als 8 Mrd. Euro an Liquidität zu generieren.
  • Unsere Expert*innen haben erfolgreiche Cash Offices mit umfangreichen Prognosekapazitäten etabliert.
  • Gemeinsam mit unseren Wertschöpfungspartnern haben wir pragmatische und operative Verbesserungen erarbeitet.
  • Mit den von uns entwickelten digitalen Data-Analytics-Tools konnten wir die relevanten Optimierungshebel schnell identifizieren und geeignete Maßnahmen ergreifen.
  • In enger Absprache mit den Kundenteams haben wir die Umsetzungsphase pragmatisch strukturiert.

X"Die Bedeutung von Liquidität wird leicht übersehen. Wir erschließen Cashflow-Potenziale, steigern die Transparenz und verbessern die finanzielle Performance."

Pirmin Mutter, Principal bei Fortlane Partners

AktuellesUpdates aus Working Capital and Cash Management

Insight
Studie
Oktober 2025
Kapitaleffizienz in der Metall- & Rohstoff-industrie
In der Metall- und Rohstoffindustrie haben steigende Energie- und Materialkosten, intensiver internationaler Wettbewerbsdruck und volatile Absatzmärkte die Margen seit 2020 deutlich unter Druck gesetzt. Die Kapital­effizienz ist in diesem Zeitraum um mehr als 30 % gesunken, da es vielen Unternehmen nicht gelungen ist, sinkende Profitabilität durch gezieltes Cashflow- und Working-Capital-Management zu kompensieren. Um ihre Kapital­effizienz zu stabilisieren, müssen Unternehmen verstärkt an beiden Stellhebeln ansetzen – Profitabilität und Kapitalbindung – und diese in einem integrierten Projektansatz gemeinsam optimieren.
Insight
Studie
Juni 2025
Working Capital Barometer 2025
Working Capital unter Druck! >100 Mrd. Euro Liquiditätspotenzial liegt in den DACH-Unternehmen ungenutzt in Lager und Forderungen, während der finanzielle Spielraum schwindet. So das Ergebnis unserer neuen Working Capital Studie. Analysiert wurde die Performance von >250 Unternehmen der DACH-Region im 5-Jahres-Überblick, nach Branche, nach Region und Unternehmensgröße.
Insight
Broschüre
Februar 2025
Working Capital, Cash und Supply Chain Management
Wie lässt sich die Liquidität, finanzielle Stabilität und Resilienz in Ihrem Unternehmen und entlang der Lieferkette steigern? Wir optimieren gezielt den Informationsfluss zwischen Finanz- und Operations-Abteilungen. Diese Broschüre gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über unser Serviceangebot. Jetzt mehr erfahren!

KontaktUnsere Working Capital and Cash Management Experten kennenlernen

Dr. Christian Dietrich
Partner
Restructuring and Turnaround, Working Capital and Cash Management, Distressed M&A
Pirmin Mutter
Principal
Restructuring and Turnaround, Working Capital and Cash Management, Interim and Program Management, Performance Improvement

BEREIT FÜR DIE ZUKUNFT?Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Sie unterstützen können!